Facilitation Technik

Facilitation Technik: Team Canvas

Erstellt am 7.01.2023 in 

Grundlegende Informationen über die Facilitation Technik
Name Team Canvas Symbolbild
Beschreibung Mit einem Team Canvas kannst du die Identität und Regeln und Normen des Teams festhalten
Quelle Links und URL zu weiteren Seiten
Mein persönlicher Kommentar zur Facilitation Technik Team Canvas

Für jedes Team ist es wichtig zu wissen, wer dieses Team ist, wer dabei ist, auf welche Regeln und Normen sich alle einigen.

Details zur Technik
Meeting Ziele
  • Erarbeitung
benötigte Teamreife mittel
Lieferart
  • remote
  • vor Ort
Anzahl Teilnehmer
  • Team
Siehe auch folgende Facilitation Technik dazu an (ähnlich oder weiterführend)
Vorlagen
  • https://miro.com/miroverse/the-team-canvas/
  • Durchführung der Technik
    Eingang
    • Information an Teilnehmer (Einladung, Notification, ...)
    Dauer Vorbereitung ca. 30 min Dauer Durchführung ca. 120 min
    Benötigte Infrastruktur (vor Ort)
    • Raum vor Ort
    • Whiteboard
    • Flipchart
    • Klebezettel
    • Stifte
    Benötigte Infrastruktur (remote)
    • Digitales Whiteboard (z.B. Miro)
    • Videokonferenzsoftware (z.B. Zoom)
    Schritte

    1. Das Team Canvas wird vorbereitet und die Felder werden festgelegt (oder angepasst)
    2. Das Team kommt zusammen
    3. Das Canvas wird gemeinsam ausgefüllt und gestaltet
    4. Das Ergebnis wird regelmäßig reflektiert

    Typische Ergebnis
    • Maßnahme(n) / Action Items
    • Klarheit
    • Regel(n)
    • Austausch
    • Strukturen
    Kategorisierung der Technik
    Kategorisierung der Technik Hier findest du hier Kategorisierung mit den Eigenschaften über Facilitation (sind oben im Text identisch, hier als Navigation). Die sind nicht immer 100% trennscharf, bieten dir aber eine gute Orientierung. Du kannst auf die einzelnen Links klicken und kommst dann jeweils zu anderen Facilitation Techniken, die auch diese Eigenschaft haben:

    About the author 

    Sebastian Schneider

    Sebastian Schneider ist dem Framework Scrum - es war Liebe auf den ersten Sprint - bereits seit 2005 verfallen. Seitdem begleitet er Unternehmen (meist größere) bei der Transition in eine neue Arbeits- und Produktwelt.

    Dafür findet er den richtigen Grad zwischen zielgerichteten systemischen Impulsen und dem nachhaltigen Coaching in der Organisation, um diese bei der Entwicklung und Optimierung des eigenen Kundenmehrwerts zu unterstützen und entwickelt mit ihnen Produkte, die ihre Kunden lieben.

    Im richtigen Maß gehören dazu die effektive und effiziente Facilitation dazu, sowie agile Spiele und Simulationen, die sein Themenfeld auf einfache Art begreiflichen machen.

    Auf Konferenzen, sei es im Fachbeirat oder als Akteur, gibt er gerne Erkenntnisse weiter und freut sich über Kontakte von Angesicht zu Angesicht.

    {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Du möchtest Agilität über Empirie einführen? Ganz ungezwungen und nach deinem Tempo? Werde jetzt Teil meiner Agile Facilitation Toolbox und lerne mehr über die Anwendung dieser Facilitation Techniken.

    Agile Facilitation Toolbox
    >