Aktuell überarbeite ich meine Webseite umfassend. Daher können einige Links ins Leere führen, Texte unvollständig sein und es kann an manchen Stellen noch zu Problemen kommen. Ich werde diesen Hinweis entfernen, sobald die Seite vollständig aktualisiert ist. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld. Schaue auch unter den letzten Updates nach, wenn du etwas bestimmtes suchst.
Das Product Backlog ist ein wichtiges Artefakt in Scrum. Es besteht aus Product Backlog Items und besitzt als Verpflichtung (Commitment) das Produkt Ziel. Damit dein Product Backlog gut aufbereitet ist, benötigst du das Product Backlog Refinement.
Das Scrum Product Backlog ist ein Artefakt in Scrum, in dem alle Anforderungen an ein Produkt stehen, die zum aktuellen Zeitpunkt bekannt sind. Es ist damit eine priorisierte Liste von Aufgaben. Die wichtigsten Aufgaben stehen immer oben. Das Product Backlog "gehört" dem Product Owner und er ist dafür accountable (rechenschaftspflichtig). Er steuert damit das Produkt hinsichtlich Kundennutzen und Wirtschaftlichkeit. Damit die im Product Backlog enthaltenen Aufgaben (Product Backlog Items, welches User Stories sein können) gut umgesetzt werden können, werfen wir in diesem Artikel zudem noch einen Blick auf das Akronym DEEP und auf den Lebenszyklus, den ein solchen Product Backlog hat.
Ein guter Product Backlog ist immer einer, der transparent und aktuell gehalten ist. Die PBI sind im Backlog absteigend der Wichtigkeit immer sortiert. Einen vollständigen Backlog gibt es nie - er spiegelt immer nur eine Momentaufnahme wieder.
Hinweis, sowohl das oder der Product Backlog und auch die unterschiedlichen Schreibweisen wie deutsch/englisch und mit und ohne Bindestrich werde ich für die Lesbarkeit des Artikels immer durch wechseln.
Was ist das Product Backlog
Das Product Backlog ist das Herzstück von Scrum. Es enthält alle bekannten Anforderungen an ein Produkt, priorisiert nach Wichtigkeit. Ein effizientes Product Backlog muss DEEP sein: Detailliert, Emergent, Geschätzt und Priorisiert. Dieser Artikel erklärt, wie Sie ein DEEP Product Backlog erstellen, pflegen und optimal nutzen, um Ihre Produkte erfolgreich zu entwickeln.
Der Lebenszyklus eines Product Backlogs
Ein Product Backlog entsteht mit der Produktidee und lebt so lange wie das Produkt selbst. Es durchläuft folgende "Phasen":
Verbindungen in Scrum
Das Backlog hat einige Verbindungen in Scrum
Sprint Planung
Das Product Backlog ist ein wichtiger Eingang für das Sprint Planning.
Backlog Refinement
Im Backlog Refinement wird das Product Backlog regelmäßig verfeinert.
Sprint Review
Das Sprint Review hat einen Einfluss auf das Backlog und die Inhalte
Produkt Ziel
Aus dem Produkt Ziel leitet sich der Rest in dem Product Backlog ab.
Product Backlog Item
Im Backlog stehen immer eine unterschiedliche Anzahl an Product Backlog Items.
PBI Typen
Es existieren meistens unterschiedliche PBI Typen, die verwendet werden.
Verantwortungen im Backlog Ablauf
DEEP: Die 4 Eigenschaften eines effektiven Product Backlogs
Product Backlog Beispiel: HR-Prozessoptimierung
Anforderung: Optimierung des HR-Onboarding-Prozesses.
Initiale Einträge:
Verfeinertes Product Backlog Item:
Umsetzung von DEEP in der Praxis
Zusammenfassung
Ein gut gepflegtes, DEEP Product Backlog ist essentiell für erfolgreiches agiles Produktmanagement. Es sorgt für Transparenz, Flexibilität und ermöglicht es dem Team, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.