Aktuell überarbeite ich meine Webseite umfassend. Daher können einige Links ins Leere führen, Texte unvollständig sein und es kann an manchen Stellen noch zu Problemen kommen. Ich werde diesen Hinweis entfernen, sobald die Seite vollständig aktualisiert ist. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld. Schaue auch unter den letzten Updates nach, wenn du etwas bestimmtes suchst.
FACILITATION
Facilitation Basics
Wusstest du, dass du mit einer guten Moderation Führung übernimmst? Wusstest du auch, dass alleine durch ein breites Wissen an Facilitation Techniken vieles aus dem agilen Kontext bei dir niederschwellig und einfach eingeführt werden kann?
Erweitere dein Wissen mit zahlreichen Facilitation Techniken, die dich und dein Team nach vorne bringen. Auf dieser Seite bekommst du als Übersicht die wichtigsten Aspekte für die Facilitation.
Lies hier gleich mal weiter
Mit der richtigen Struktur jedes Meeting und Session facilitieren
Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Form von Meetings, den richtigen Facilitation Techniken und ein paar weiteren Zutaten, das Beste aus deinen Meetings herausholen kannst. Meetings und Sessions scheinen komplex, sind es bei genauer Betrachtung aber gar nicht. Hier bekommst du die Struktur und das Werkzeug, um deine Meetings und Session optimal aufzustellen, damit sich alle beteiligt fühlen.
Achte auf die Stolperfallen
Abstraktion
Die Facilitation Techniken abstrahieren immer etwas von der Realität. Sei dir dessen bewusst und probiere immer erst gemeinsam neue Techniken aus.
Denken
Eine Facilitation Technik ist immer nur ein Katalysator oder ein Dianosetool. Du musst dein eigenes Denken immer bewahren und reflektieren.
Anpassen
Alle Techniken sollen dir immer Impulse geben. Sie sind nicht immer abschließend, laden dich in meinem Kurs aber auch so zum Anpassen und Weiterdenken ein.
Konstanz
Auch wenn es spontane Meetings gibt, musst du immer selbst als Facilitator Meister der Technik werden und diese regelmäßig anwenden und verbessern.
Mit den folgenden Komponenten, kannst du jedes Meeting bestreiten
Prinzipien
Welche Prinzipien sollten wir beim Moderieren und der Facilitation walten lassen? Diesem Thema widmen wir uns im ersten Block des Frameworks.
Grundlagen
Jedes Meeting folgt gewissen Strukturen und Grundlagen, die du einfach befolgen musst. Diesen Rahmen besprechen wir in diesem Block.
Meeting Arten
Es gibt wenige, aber immer wieder gern vergessene Meeting Arten, die wir in diesem Block reflektieren wollen, da wir diese für die Struktur brauchen.
Meeting Ziele
Wenn du die vier übergreifenden Meeting Ziele kennst, dann hast du schon mal viel Klarheit für deine Designs der Meetings erzeugt.
Lieferarten
Wir können unseren Meetings und Session im Grunde nur in drei Arten an die Teilnehmer bringen. Die Besonderheiten lernst du in diesem Block kennen.
Session Flow
Wie genau sieht der Fluss durch ein Meeting oder einer Session aus? Hier lernst du, wie du diesen richtig designen kannst, dass er zum Termin passt.
Teilnehmer
Die Teilnehmeranzahl hat einen sehr großen Einfluss darauf, wie du das Meeting oder die Session gestalten kannst. Mit Mustern bewältigst du das spielend!
Facilitation Style
Welchen Style solltest du als Facilitator an den Tag legen, wenn du mit deinen Teilnehmern arbeitest? Das betrachten wir genauer in diesem Block.
Reifegrad
Reifegrad ist keine Werte, zeigt das Verständnis und den Umgang mit Situationen, die wir verstehen wollen, damit wir uns einstellen können.
Ziele
Meeting Ziele
Information
Bringe Informationen von einer Partei zu einer anderen.
Erarbeiten
Erarbeite in unterschiedlichen Formen Inhalte.
Entscheiden
Treffe Entscheidungen zwischen mindestens zwei Optionen.
Netzwerken
Bring andere Menschen zusammen und halte Kontakt.
Weitere Informationen zu den Meeting Zielen.
Lieferarten
Lieferarten
Remote
Digitale Durchführung deiner Meetings und Sessions.
Vor Ort
Vor Ort Durchführung deiner Meetings und Sessions.
Hybrid
Hybride Durchführung deiner Meetings und Sessions.
FLOW
Session Flow
Information
Bringe Informationen von einer Partei zu einer anderen.
Erarbeiten
Erarbeite in unterschiedlichen Formen Inhalte.
Entscheiden
Treffe Entscheidungen zwischen mindestens zwei Optionen.
Netzwerken
Bring andere Menschen zusammen und halte Kontakt.
TEILNEHMER
Anzahl Teilnehmer
(1) 2-3
Wenige Menschen, die zusammen arbeiten.
Team
Ein Team, das gemeinsam an einer Sache arbeitet.
Mehrere Teams
Mehrere Teams, die zusammen arbeiten
Großgruppen
Eine Großgruppe, die zusammen arbeitet.
STYLE
Facilitation Style
übernehmend
Du als Facilitator übernimmst direkt Aufgaben.
Unterstützend
Du hilfst als Facilitator, damit Aufgaben durch andere erledigt werden.
Reflektierend
Du reflektierst mit anderen über die Erledigung der Aufgaben.
REIFE
Team Reife
gering
Im Bezug auf Zusammenarbeit oder Verwendung von Techniken, Tools und ähnlichen herrscht eine geringe Reife im Umgang damit.
mittel
Im Bezug auf Zusammenarbeit oder Verwendung von Techniken, Tools und ähnlichen herrscht eine mittlere Reife im Umgang damit.
Hoch
Im Bezug auf Zusammenarbeit oder Verwendung von Techniken, Tools und ähnlichen herrscht eine hohe Reife im Umgang damit.