29

Dezember

Geschrieben in  Scrum   am  Dezember 29, 2024 von  Sebastian Schneider0 Kommentare

Ein Sprint Planning ohne klare Struktur ist wie ein Schiff ohne Ruder. Du segelst ziellos umher und landest wahrscheinlich nicht dort, wo du hinwolltest. Eine gut durchdachte Agenda hilft dir, fokussiert zu bleiben, die wichtigsten Themen zu behandeln und das Team auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Und genau das ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen

Mehr lesen

28

Dezember

Geschrieben in  Scrum   am  Dezember 28, 2024 von  Sebastian Schneider0 Kommentare

Aktuell überarbeite ich meine Webseite umfassend. Daher können einige Links ins Leere führen, Texte unvollständig sein und es kann an manchen Stellen noch zu Problemen kommen. Ich werde diesen Hinweis entfernen, sobald die Seite vollständig aktualisiert ist. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld. Schaue auch unter den letzten Updates nach, wenn du etwas bestimmtes

Mehr lesen

28

Dezember

Geschrieben in  Scrum   am  Dezember 28, 2024 von  Sebastian Schneider0 Kommentare

Über das Sprint Backlog sagt der Scrum Guide nur wenig konkretes aus. Mit unterschiedlichen Implementierungen kannst du auf besondere Anforderungen in deinem Kontext damit gut reagieren. Heute stelle ich dir eine Ausprägung eines solchen Sprint Backlogs vor. Aktuell überarbeite ich meine Webseite umfassend. Daher können einige Links ins Leere führen, Texte unvollständig sein und es

Mehr lesen

28

Dezember

Geschrieben in  Scrum   am  Dezember 28, 2024 von  Sebastian Schneider0 Kommentare

Retrospektiven sind das Herzstück von Scrum. Sie bieten die Chance, innezuhalten, zu reflektieren und kontinuierlich besser zu werden. Dieser Artikel führt dich durch die fünf Phasen einer effektiven Retrospektive und gibt dir konkrete Beispiele an die Hand. Inhaltsverzeichnis 1Set the Stage (Die Bühne bereiten)2Gather Data (Daten sammeln)3Generate Insights (Erkenntnisse gewinnen)4Decide What to Do (Entscheidungen treffen)5Close

Mehr lesen

27

Dezember

Geschrieben in  Scrum   am  Dezember 27, 2024 von  Sebastian Schneider0 Kommentare

Scrum ist als agiles Framework mittlerweile aus der Softwareentwicklung und anderen Domänen kaum noch wegzudenken. Eines der zentralen Werkzeuge, um die Produktivität und den Erfolg deines Scrum-Teams zu messen und zu optimieren, ist die sogenannte Velocity. Doch leider wird dieser Wert oft missverstanden oder falsch angewendet, was zu Frustration im Team oder unrealistischen Erwartungen führt.

Mehr lesen

27

Dezember

Geschrieben in  Scrum   am  Dezember 27, 2024 von  Sebastian Schneider0 Kommentare

In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was du über Story Points wissen musst. Wir werden ihre Natur als einheitslose Größe, ihre Vorteile gegenüber Stunden, die Herausforderungen bei ihrer Verwendung und praktische Schritte zur Implementierung und Anwendung behandeln. Story Points sind eine agile Praktik, die im agilen Framework Scrum sehr oft zur Schätzung verwendet wird.

Mehr lesen